Pau darco (Lapacho) 600 mg x 100 Kapseln - Tabebuia impetiginosa

AR116644

Zutaten: Pau darco (lapacho) 600 mg x 100 Kapseln - Tabebuia impetiginosa
Klassifizierung: Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln

Verfügbar

11,06 € (inkl. MwSt. 1,77 €)

Mehr Infos

Zutaten: Pau darco (lapacho) 600 mg x 100 Kapseln - Tabebuia impetiginosa
Klassifizierung: Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln

Pau darco oder la pacho (Tabebuia impetiginosa) ist ein unschätzbarer Hüter der Immunität. Beide Namen beziehen sich sowohl auf den in Lateinamerika wachsenden Baum als auch auf seine innere Rinde, die von den Ureinwohnern des Amazonasgebiets in der Medizin verwendet wurde. seit vielen Jahrhunderten. Die traditionelle Anwendung von La Pacho umfasst eine Reihe von kleineren und größeren Beschwerden: von Fieber, laufender Nase und Husten über Schmerzlinderung bis hin zu Malaria, Anämie, Syphilis, Schlangenbissen und sogar Krebs. Für viele Indianerstämme ist Pau dArco eine der wichtigsten Heilpflanzen, daher behandeln sie ihn mit großem Respekt und nennen ihn den göttlichen Baum.

Die innere Rinde des Pau dArco ist eine dünne Schicht, die sich zwischen der äußeren Rinde und dem Kern des Baumes befindet. Seine Funktion ist es, das äußere Gewebe zu erneuern und den Zellkern zu schützen, weshalb die Konzentration an bioaktiven Substanzen darin sehr hoch ist. Nur diese eine Schicht hat gesundheitsfördernde Eigenschaften. Leider handelt es sich bei vielen der Produkte, die als Pau dArco verkauft werden, um eine Mischung aus innerer und äußerer Rinde, die in der holzverarbeitenden Industrie als Nebenprodukt der Holzbearbeitung anfällt. Und was noch schlimmer ist, es gibt auch Fälschungen, bei denen es sich um die Rinde ganz anderer Baumarten handelt, wie z.B. Mahagoni, die nur optisch an Pau dArco erinnern. Daher lohnt es sich, auf die Herkunft der Rinde und den Ruf des Verkäufers zu achten.

Im Pau dArco geht es nicht nur um Medizin. Es handelt sich um einen wunderschönen Baum aus dem Amazonas-Dschungel, der während der Blüte eine Vielzahl von intensiv rosa Blüten mit einer trichterförmigen Form trägt. Aus diesem Grund ist er in südamerikanischen Städten als Zierbaum beliebt geworden. Pau darco zeichnet sich auch dadurch aus, dass es sich um ein sehr widerstandsfähiges Holz handelt, das zu den stärksten in den Tropen gehört, weshalb es häufig für den Bau von Häusern, Booten und Werkzeugen verwendet wird.

Pau darco ist der Name der Portugiesen und bedeutet wörtlich übersetzt Bogenschießen. Wenn wir nach Pau dArco in Südamerika fragen wollen, ist es besser, ipe-roxo oder taheboo zu verwenden, die dort die gebräuchlichsten Namen sind.


LA PACHO - EIGENSCHAFTEN
Die wichtigste und wertvollste Eigenschaft der in der Rinde des Pau dArco enthaltenen Substanzen ist die Unterstützung der natürlichen Immunität und die Hilfe des Körpers bei der Bekämpfung von Infektionen.
Pau darco unterstützt den Körper bei der Beseitigung schädlicher Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Entwicklung einer nützlichen Darmflora aus. Es unterstützt die Verdauungsprozesse von Beginn der Anwendung an.
Pau darco trägt auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei und reduziert dank des Vorhandenseins starker Antioxidantien den oxidativen Stress im Körper.

LA PACHO - ANWENDUNG
zur Erhöhung der Immunität
hilft bei Infektionen
zur Verbesserung der Verdauungsprozesse


ZUTATEN

1 Kapsel enthält 600 mg Pau dArco (pulverisierte innere Rinde 100%). Keine Zusatzstoffe, Füllstoffe oder Farbstoffe. Rohstoff von höchster Qualität!


>PAU DARCO - DOSIERUNG UND ANWENDUNG
1 oder 2 Kapseln 1-2 mal täglich.

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 2 Kapseln, d.h. 1200 mg gemahlener Pau dArco. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.

Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel können nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

GIS-Meldungsnummer: 2021/07/07/SD/26A2E0


KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.

EIGENSCHAFTEN DER ANLAGE

T. impetiginosa oder Handroanthus impetiginosus ist ein spektakulärer Baum mit einer großen Krone, die während der kurzen 21-tägigen Blütezeit mit üppigen rosa Blüten übersät ist. Blüten erscheinen an einem kahlen Baum. Sie sind trompetenförmig, außen rosa und innen gelb. Ihre Länge kann bis zu 8 cm erreichen. Lapacho wirft ihre Blätter vor der Blüte ab und entwickelt sehr schnell nach der Blüte neue. Die Blätter des Lapacho bestehen handförmig aus 5-7 kleineren, eiförmigen Blättern mit gezackten Rändern. Die Früchte dieses Baumes sind lange, grüne Schoten mit Samen, die an Bohnen erinnern. Ihre Länge kann bis zu einem halben Meter betragen.

La Pacho ist in Süd- und Mittelamerika beheimatet, wo sie vor allem in Guatemala, Brasilien, Argentinien, Peru, Bolivien und Paraguay vorkommt. Nun sind sie auch im südlichen Teil Nordamerikas zu finden. Er hat viele lokale Namen: ipê-cavatã, ipê-comum, ipê-reto, ipê-rosa, ipê-roxo-damata, lapacho negro, pau darco-roxo, peúva und piúva. Dieser Baum gehört zur Familie der Bignoniaceae. Er erreicht eine Höhe von bis zu 30 m. Sie wächst vor allem im Amazonas-Dschungel, kann aber auch in Parks und Gärten angebaut werden. Die ältesten Bäume in der Natur sind bis zu 700 Jahre alt.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: