Weiße Lilie gehackte Knolle - Lilium candidum - 50g gehackt

AR120480

Zutaten: Weiße Lilie gehackte Knollen - Lilium candidum - 50g gehackt
Klassifizierung: Kräuter

Verfügbar

8,18 € (inkl. MwSt. 1,31 €)

Mehr Infos

Zutaten: Weiße Lilie gehackte Knollen - Lilium candidum - 50g gehackt
Klassifizierung: Kräuter


Weiße Lilie (Lilium candidum), auch bekannt als Madonna (Madonnenlilie), ist nicht nur eine schöne Zierpflanze, sondern auch eine Heilpflanze. In den Regionen, aus denen es stammt, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt, in denen es die Möglichkeit hatte zu reisen, wurde es in der Volksmedizin eingesetzt. Zuerst war sie bei der Behandlung des Balkans und des Nahen Ostens präsent, dann erreichte sie die Mittelmeerländer und sogar Mexiko. Heutzutage wird es in der Naturheilkunde nur noch selten verwendet, zumal es eher als Zierpflanze angebaut wird und nicht weit verbreitet für pflanzliche Zwecke angebaut wird. Laut der verfügbaren Literatur verwendeten die Italiener die Lilie recht weit verbreitet, sowohl ihre Zwiebeln als auch ihre Blütenblätter. Eine der traditionellen lokalen Modifikationen war zum Beispiel das Abkochen von Lilienknollen in Milch. Lilienextrakte wurden zur Behandlung von Gürtelrose, Hautkrankheiten und Arthritis eingesetzt. Die Wunden wurden auch komprimiert, um die Heilung zu erleichtern.
Weiße Lilienzwiebeln sind reich an Schleimstoffen und Antioxidantien wie Kaempferol, Linalool, Caryophyllen und Citronella. Frische Zwiebeln werden in Asien wegen ihres süßlichen Geschmacks und ihrer fleischigen Textur als kulinarische Zutat verwendet. Besonders beliebt sind sie bei Japanern, Chinesen und Koreanern, die sie gekocht oder gebacken zubereiten.

ACTION
Weiße Lilienzwiebeln werden für ihre hervorragenden beruhigenden, adstringierenden und heilenden Eigenschaften bei allen Wunden, Geschwüren, Blutergüssen und Hautentzündungen geschätzt.
Sie unterstützen auch den Kampf gegen Virus- und Pilzinfektionen der Haut.


ANWENDUNG
Zur äußerlichen Anwendung bei Läsionen und Hautproblemen, Wunden, Geschwüren, Prellungen, Entzündungen und Mykosen.


ZUSAMMENSETZUNG
Weiße Lilie (Lilium candidum) - 100% Zwiebeln (Schuppen). Höchste Qualität!

DOSIERUNG UND ANWENDUNG
Tee:
Gießen Sie 1-2 Esslöffel Schalen mit einem Glas kochendem Wasser oder Milch und kochen Sie zugedeckt einige Minuten lang. Verwenden Sie den vorbereiteten Sud äußerlich zum Waschen der Haut, Kompressen, Baden oder Einweichen der Füße.

Tinktur:
Gießen Sie die Zwiebeln in ein Glas mit 40% Alkohol bis zu einem Niveau, das leicht über den Zwiebeln liegt, schließen Sie das Glas und stellen Sie es für 4 Wochen an einen dunklen Ort. Er zittert gelegentlich. Filtern Sie die fertige Tinktur und waschen Sie damit Blutergüsse, Blutergüsse, Schwellungen und Mykosen ab.

KONTRAINDIKATIONEN
Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.

PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Die weiße Lilie gehört zur Familie der Liliengewächse. Seine Heimat ist der Balkan, der Nahe Osten und Westasien. Er mag sonnige Standorte und ist nicht frostbeständig. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die Zwiebeln produziert, die ihr helfen, sich zu vermehren. Ihr Stängel erreicht eine Höhe von ca. 1 m und verzweigt sich erst ganz oben. Jede dieser Verzweigungen endet in einer üppigen, weißen und schön duftenden, trichterförmigen Blüte. Eine Lilie trägt ein bis vier Blüten.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: