Japanische Sophora-Blüte - Styphnolobium japonicum - 100g

AR120017

Zutaten: Japanische Sophora-Blüte - Styphnolobium japonicum - 100g
Klassifizierung: Kräuter

Nicht mehr lieferbar

6,53 € (inkl. MwSt. 1,05 €)

Mehr Infos

Zutaten: Japanische Sophora-Blüte - Styphnolobium japonicum - 100g
Klassifizierung: Kräuter

Die Japanische Sophora (Styphnolobium japonicum, Sophora japonica) ist ein Baum, der in Japan, Korea und China beheimatet ist. Seine Blüten haben eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin und gehören zu den 50 Kräutern, die die Grundlage der Gesundheit bilden. Die Chinesen nennen es huái huā und der englische Name ist Pagodenblumen.

Laut TČM sind die Blüten ein kühlendes Kraut mit bitterem Geschmack. Sie helfen, Blutungen zu stoppen und wirken sich positiv auf Dickdarm und Leber aus. Sie lindern Kopfschmerzen. Die TCM empfiehlt sie Menschen mit überschüssiger Körperwärme und betont, dass sie überschüssige Wärme reinigen und Feuchtigkeit austrocknen, was mit ihrer entgiftenden und leicht abführenden Wirkung zusammenhängt. Merdiane, die von Blüten getragen werden, sind Leber- und Dickdarmmerdiane. Dies zeugt auch von der reinigenden Wirkung dieses Materials, da die Hauptfunktion der Leber darin besteht, den Körper zu entgiften und Schadstoffe zu neutralisieren, und damit auch den Dickdarm - Ausscheidung von Speiseresten. Darüber hinaus ist die Leber laut den Chinesen eine Art Schaltzentrale und bestimmt das Gleichgewicht im Qi – der universellen Energie, die das Leben in allen lebenden Organismen antreibt. Kein Wunder, dass die Blume zu den Top 50 Kräutern in China gehört.

Gesundheitliche Eigenschaften:
Moderne medizinische Studien haben ergeben, dass Huai Huā-Blüten hohe Mengen an Rutin und anderen Bioflavonoiden enthalten. Aus diesem Grund wirken sie sich positiv auf das gesamte Herz-Kreislauf-System aus:
verbessert die Durchblutung und beugt der Bildung von Blutgerinnseln vor,
dichtet die Wände der Blutgefäße ab, fördert die Behandlung von Krampfadern und Hämorrhoiden,
wirkt gegen Schwellungen,
hilft bei der Blutgerinnung, hemmt Exsudation und Blutungen.
Eine weitere Eigenschaft ist seine schützende Wirkung auf Prostata, Bauchspeicheldrüse und Nieren. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass diese Blüten in der Lage sind, den Spiegel an entzündungsfördernden Zytokinen zu senken und dadurch entzündungshemmende Prozesse zu fördern. Dadurch wird die Prostatahypertrophie gehemmt und nachteilige Veränderungen der von Entzündungen betroffenen Organe werden begrenzt.
Tierversuche zeigen zudem einen positiven Effekt von Blüten auf den Glukosestoffwechsel und den Blutzuckerspiegel.

ANWENDUNG
als Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, der inneren Organe und des Glukosestoffwechsels

ZUSAMMENSETZUNG
Japanische Sophor - Blüten (Sophora japonica) 100%. Rohstoff von höchster Qualität!

DOSIERUNG UND ANWENDUNG
Aufguss:
1-2 Teelöffel Blüten in ein Glas kochendes Wasser gießen, abdecken, 10-15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2-3 mal täglich ein Glas Aufguss.

Gemahlene Blüten:
1 flachen Teelöffel Pulver mit etwas heißem Wasser übergießen. Nach dem Abkühlen alles zusammen mit dem Pulver trinken. Zweimal täglich anwenden. Sie können Blüten in dieser Form auch zu Cocktails hinzufügen.


KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.

PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Japanische Sophorae ist ein Baum aus der Familie der Fabaceae, der natürlicherweise in Fernostasien vorkommt. Er wird bis zu 25 m hoch. Sie produziert weiße Blüten, die in großen, lockeren Rispen und ungeraden Blättern gesammelt werden, die aus 5-17 Blütenblättern bestehen. Ihre Früchte sind lange, grüne und fleischige Samenkapseln.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: