Amla-Frucht - Emblica officinalis - 50g gemahlen

AR78073

Zutaten: Amla-Frucht - Emblica officinalis - 50g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter

Verfügbar

7,52 € (inkl. MwSt. 1,20 €)

Mehr Infos

Zutaten: Amla-Frucht - Emblica officinalis - 50g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter

Amla (Emblica officinalis) wirkt sich positiv auf den Glukose- und Cholesterinstoffwechsel aus, unterstützt die Gehirnfunktion und verbessert den Zustand von Haaren und Haut.
Diese Pflanze ist ein niedriger Baum, der in Indien und Südostasien beheimatet ist. Es wird seit mehr als 2000 Jahren im Ayurveda verwendet. Alle seine Teile sind nützlich: Früchte, Samen, Blätter, Wurzeln, Rinde und Blüten, die sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Das größte gesundheitsfördernde Potenzial weisen Amla-Früchte auf, wie viele wissenschaftliche Studien belegen, weshalb sie im Westen den Markt für Nahrungsergänzungsmittel erobert haben.
Amla und seine Früchte spielen nicht nur in der ayurvedischen Medizin, sondern auch in vielen asiatischen Medizinsystemen eine sehr wichtige Rolle. Aufgrund ihres hohen Vitamin C-Gehalts wurden sie in der Vergangenheit zur Behandlung von Skorbut eingesetzt. Sie wurden auch als Antidiarrhoikum, Diuretikum und Schleimlöser verwendet. Sie wurden bei Magengeschwüren und Lebererkrankungen empfohlen. Eine beliebte Praxis in Indien ist es, täglich Amla-Früchte zu essen, um alle Organe zu nähren und ein hohes Maß an Vitalität zu erhalten. Hindus glauben, dass diese Früchte das Leben verlängern, daher betrachten sie Amla als heilige Pflanze.
Die Amla-Frucht ist jedoch nicht nur ein Element der traditionellen Medizin - sie hat auch eine breite Palette von kulinarischen Anwendungen. In Indien werden süße und herzhafte Konserven hergestellt, zu Backwaren und Desserts hinzugefügt und entsaftet. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Amla-Früchte herzustellen, besteht darin, sie mit Zucker und Safran zu kochen.

Vorteilhafte Eigenschaften für die Gesundheit:

Glukose- und Fettstoffwechsel
Die wichtigste Eigenschaft von Amla ist, dass es sehr effektiv bei der Verbesserung des Glukose- und Cholesterinstoffwechsels ist. Es trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei, ebenso wie eines der bei Diabetes verwendeten Medikamente – Glibenclamid. Dieser Effekt wurde sowohl bei Diabetikern als auch bei gesunden Menschen beobachtet. Um es zu erhalten, reichte es aus, 21 Tage lang täglich 3 g pulverisierte Amla-Früchte zu sich zu nehmen.
Dieselbe Studie zeigt eine positive Wirkung von Amla auf den Fettstoffwechsel. Nach 21 Tagen des Verzehrs von 2 oder 3 g Amla-Früchten erhöhten sowohl Diabetiker als auch gesunde Personen das gute HDL-Cholesterin und verbesserten die Ergebnisse des schlechten Cholesterins – LDL, Gesamtcholesterin und Triglyceride.
Erwähnenswert ist eine weitere Studie, die, obwohl sie im Labor durchgeführt wurde, recht vielversprechende Ergebnisse lieferte. Er testete die Wirkung der Amla-Frucht auf die Insulinsensitivität der Adipozyten (Fettzellen). Es hat sich gezeigt, dass Amla diese Empfindlichkeit signifikant erhöht und Adipozyten, die damit behandelt werden, in der Lage sind, mehr Glukose aufzunehmen und zu verwenden. Es ist von großer Bedeutung bei Stoffwechselerkrankungen wie Insulinresistenz, Diabetes und metabolischem Syndrom

.

Brain
Vasudevan und Parle führten eine Studie an Ratten durch, in der ihnen verschiedene Dosen Amla-Fruchtpulver verabreicht wurden, und testeten, wie sich dies auf ihr Gedächtnis und ihre kognitiven Fähigkeiten auswirken würde. Die Tiere wurden in jüngere und ältere Tiere eingeteilt; Darüber hinaus wurde eine Gruppe gebildet, in der Ratten mit Chemikalien (Scopolamin und Diazepam) Amnesie induzierten. Amla wirkte sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten der Ratten in jeder Gruppe aus, wobei die Wirkung mit der Dosis zunahm. Darüber hinaus bewahrte Amla die Amnesie von Tieren, die mit Scopolamin und Diazepam behandelt wurden, nicht nur, sondern kehrte sie auch um, was seine regenerative Wirkung auf die Gedächtnisstrukturen des Gehirns zeigte.
In anderen Tierversuchen wurde gezeigt, dass Amla eine positive Wirkung auf ihre Stimmung hat (wie Standard-Verhaltenstests zeigten) und auch eine angstlösende Wirkung hat. Die Forscher vermuten, dass diese Effekte mit der hemmenden Wirkung der Amla-Frucht auf das Enzym MAO-A zusammenhängen, das Katecholamine, Serotonin und GABA abbaut. Daher führt es zu einem Anstieg der Spiegel der oben genannten Neurotransmitter im Nervensystem und folglich zu einer Steigerung des Wohlbefindens.

Lebenserwartung und Vitalität
Amla ist laut Ayurveda eine der besten Anti-Aging- und lebensverlängernden Pflanzen. Eine sehr interessante Studie, die mit Amla durchgeführt wurde, war ein Experiment aus dem Jahr 2017, das die Wirkung seiner Früchte auf die Lebenserwartung, Fruchtbarkeit und das Fortpflanzungsverhalten von Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) untersuchte. Jeder der getesteten Parameter verbesserte sich deutlich. Die Lebensdauer der Fliegen hat sich um bis zu 83 % erhöht (von durchschnittlich 42 Tagen auf durchschnittlich 77 Tage). Auch die Mobilität und Fruchtbarkeit der Insekten und ihre Fortpflanzungsaktivität nahmen zu.

Hair & Skin
In Indien ist Amla auch für seine verschönernden Eigenschaften für Haare und Haut bekannt, weshalb es ein beliebter Inhaltsstoff in der lokalen Kosmetik ist. Kosmetika mit Amla sind auch bei uns zu finden: Amla Nanga Öl, Dabur Amla Haaröl und Jasmin.
Laborstudien haben gezeigt, dass Amla äußerlich angewendet das Haarwachstum stimuliert und die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützt, wodurch der Abbau ihrer Kollagenstrukturen und vorzeitige Hautalterung verhindert wird.

ANWENDUNG
zur Verbesserung der Glukose- und Lipidergebnisse
Verbesserung des Gedächtnisses und der intellektuellen Fähigkeiten
zum Schutz des Gehirns
zur Verbesserung der Stimmung
als Rohstoff für die Herstellung von Haushaltskosmetika

ZUTATEN
Amla - 100% gemahlene Früchte (Emblica officinalis). Rohstoff von höchster Qualität!

DOSIERUNG & ANWENDUNG
Die empfohlene Tagesdosis von Amla-Fruchtpulver beträgt 2-3 g, 1 voller Teelöffel Pulver entspricht ca. 2,5 g Vor dem Verzehr das Pulver mit Wasser, Saft oder Joghurt mischen oder in einen Smoothie geben. Nicht zu warmen Speisen hinzufügen.

KOOPERATION
Amla harmoniert perfekt mit den Früchten von Bhibitaki und Harada. Alle drei Früchte sind Teil der bekannten ayurvedischen Mischung – Triphala.

KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.
Menschen, die Antidiabetika einnehmen, wird empfohlen, bei der Einnahme von Amla vorsichtig zu sein und die Blutzuckerwerte zu überwachen.
Amla kann die Blutgerinnung verlangsamen. Dies sollte bei der Einnahme von Antikoagulanzien beachtet werden.

PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Amla (Emblica officinalis) gehört zur Familie der Laubgewächse (Phyllantaceae). Die Heimat der Amla ist Indien und Südostasien, und der bevorzugte Lebensraum sind trockene und nicht sehr dichte Wälder oder Dickichte. Amla ist ein kleiner Baum, der durchschnittlich 10-18 m hoch ist. Sie bildet charakteristische, nadelartige Blätter, die in ordentlichen Reihen dicht an den Ästen angeordnet sind. Sie produziert winzige, weißgrüne männliche und weibliche Blüten, die zwischen den Blättern an den Spitzen der Zweige wachsen. Ihre Früchte sind kugelig und grünlich-gelb. Sie ähneln Stachelbeeren, daher der gebräuchliche englische Name amla: indische Stachelbeere, d.h. indische Stachelbeere.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: