AR87935
Zutaten: Goldrute - Solidago virgaurea - 100g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter
Nicht mehr lieferbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Goldrute - Solidago virgaurea - 100g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter
Goldrute - Solidago virgaurea - 100g gehackt (AR79533)
Goldrute (Solidago virgaurea) sorgt für die Gesundheit des Harn- und Verdauungssystems, wirkt sich positiv auf die Struktur der Kapillaren sowie auf den Zustand der Haut und der Schleimhäute aus. In der Vergangenheit wurde die Goldrute sowohl in Europa als auch in Nordamerika vor allem als Wundheilungs-, Desinfektions- und Entzündungshemmungsmittel eingesetzt. Das allgemeine lateinische solidago bedeutet verbinden und verschmelzen und bezieht sich auf die Wundheilung. Es wurde auch zum Gurgeln in der Mundhöhle und den Genitalien bei Entzündungen und zum Waschen von Hämorrhoiden verwendet. Im Laufe der Zeit hat dieses Kraut auch viele innere Anwendungen gefunden - die Volksmedizin empfiehlt es bei Gicht, Arthritis, Asthma, Diabetes und bei vermehrten Blutungen aus der Leber und den inneren Organen. Die harntreibende und antibakterielle Wirkung wurde als Adjuvans bei Urolithiasis und bei allen Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften
Es hat eine harntreibende Wirkung
Unterstützt die normale Reaktion des Körpers auf Entzündungen, die in den Harnwegen auftreten
Fördert die Entgiftung und Reinigung des Körpers
Wirkt sich positiv auf die Funktion von Magen und Darm aus
Unterstützt die richtige Struktur der Kapillaren
Hilft bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks
Beruhigt sanft
Wirkt reinigend und adstringierend auf Haut und Schleimhäute
ANWENDUNGEN
intern:
Aufrechterhaltung eines gesunden Harnsystems
Reinigung des Körpers
Unterstützt die Verdauungsfunktionen von Magen und Darm
Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks
Abbau von Stress und nervöser Anspannung
Äußerlich:
Mund, Rachen und Genitalien spülen
Pflege bei Akne, fettiger und schmutziger Haut
kleine Wunden und Schürfwunden waschen
INGREDIENTS
100% Goldrutenkraut. Rohstoff von höchster Qualität.
DOSIERUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Tee (geschnittenes Kraut):
Kochen
1 EL des Krauts in ein Glas kochendes Wasser gießen, 15-20 Minuten abdecken, abseihen. 2 mal täglich verzehren. Der abgekühlte Sud kann äußerlich angewendet werden.
Weitere Verwendungszwecke:
Tinktur
Verhältnis 1:4, Alkohol 40%. Maker für 14 Tage, filtern. 3 mal täglich 5-10 ml verzehren. Nach dem Verdünnen in Wasser kann es äußerlich angewendet werden.
Vino
450 ml warmen, trockenen Rotwein und 50 ml reinen Wodka 40% pro 100 g Kraut hinzufügen. 14 Tage mazerieren, filtrieren. Trinken Sie einmal täglich 30-50 ml.
Goldrutenpulver:
Abkochung
1 Teelöffel gemahlenes Kraut mit heißem Wasser mischen, abkühlen lassen. Zweimal täglich anwenden.
Andere Anwendungen
1 Teelöffel gemahlenes Kraut mit einem Glas kochendem Wasser aufgießen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen zum Waschen von Haut und Haaren verwenden.
Kontraindikationen
Schwangerschaft und Stillzeit, chronisches Nierenversagen.
Wenn eine allergische Reaktion auftritt, muss das Medikament abgesetzt werden.
PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Die Goldrute ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie kommt fast in ganz Europa, im gemäßigten Asien und Nordamerika vor. Er liebt sonnige Plätze und wächst meist auf Wiesen, in lichten Wäldern, auf Torfmooren und Dünen, manchmal auch zwischen Felsen. Sie können es leicht von August bis September finden, wenn die Felder gelb blühen. Die Höhe erreicht eine Höhe von 1 m. Der Stiel der Goldrute ist erhaben, gerade und nicht verzweigt. Er ist im unteren Teil nackt und im oberen Teil leicht behaart. Er bildet unterirdische Wurzeln. Die Blätter sind länglich und eher schmal, haben eine lanzettliche Form und spitze Enden. Die unteren Blätter haben gerillte Kanten, die oberen Blätter sind überall abgerundet. Die Blüten sind klein und intensiv gelb. Sie bilden Körbe, die dann in dichten Blütenständen an der Spitze der Triebe gesammelt werden. Bei den Früchten handelt es sich um Achänen mit einem Kelch.